#012 Warum dein Training nicht funktioniert – Die stille Kraft der Faszie

Shownotes

012 Was passiert, wenn selbst ein Top-Athlet mit voller Muskelkraft plötzlich Schmerzen hat, sich kaum noch bewegen kann – und nicht mehr weiterweiß? Dr. Arvid Neumann erzählt die wahre Geschichte eines Crossfit-Profis, der trotz Disziplin und Power scheitert – und erst durch gezielte Arbeit an seiner Struktur wieder beweglich wird.

Diese Folge ist kein Trainingsratgeber, sondern ein Perspektivwechsel.

➡️ Highlights der Episode:

  • Warum Muskelmasse kein Garant für Funktion ist
  • Was die Faszie mit Bewegungsfreiheit zu tun hat
  • Wie ein Perspektivwechsel Schmerzen lindert
  • Drei konkrete Veränderungen durch Faszien-Orthopädie
  • Was du daraus für dein eigenes Training ableiten kannst

🔊 Jetzt anhören & beweglicher werden!

faszien #bewegung #gesundheit #faszienwissen #spielplatzchallenge #natuerlichbewegeninbalanceleben

📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln nicht vor Schmerzen schützen. Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben“: Die Fitness-Lüge beim DuMont Verlag: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/arvid-neumann-die-fitness-luege-9783755800279-t-6008

• Amazon: https://tinyurl.com/fitness-luege-amazon • Hugendubel: https://tinyurl.com/fitness-luege-hugendubel • Thalia: https://tinyurl.com/fitness-luege-thalia

🌐 Homepage: www.dr-arvid-neumann.de

🤝 Dr. med. Arvid Neumann auf Social Media 👉 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/arvid-neumann/ 👉 Instagram: https://www.instagram.com/dr_arvid_neumann/?hl=de

Jeden Sonntag eine neue Folge. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Hören!

Ihr Arvid Neumann

Transkript anzeigen

00:00:07: Starke Muskeln machen das Leben einfacher.

00:00:11: Sie sind Gesundmacher.

00:00:12: Faszien sind überbewertet.

00:00:14: Hier reicht die Faszienrolle.

00:00:16: Die heutige Folge schließt den Mesozyklus ab.

00:00:20: Faszien sind überbewertet, Muskeln sind Gesundmacher.

00:00:29: Herzlich willkommen zu Natürlich Bewegen in Balance Leben.

00:00:33: Dem Podcast mit Dr. Med Arvid Neumann, Begründer der Faszien Orthopädie und Buchautor von Die Fitnesslüge.

00:00:42: Ob jung oder alt, ob Spitzensportler, Freizeitsportler oder Sportmuffel, Bewegung ist für uns alle der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben.

00:00:52: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, durch wissenschaftlich fundierte Ansätze und praktische Tipps.

00:01:00: Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Faszien Orthopädie Ihr Leben verändern kann.

00:01:06: Bewegung ist Leben und Bewegungsqualität schafft Lebensqualität.

00:01:12: Lassen Sie uns gemeinsam loslegen.

00:01:19: Ja hallo zusammen, eine neue Podcast Folge Nummer 12 mit mir und Arvid, hallo.

00:01:24: Hallo, herzlich willkommen zurück.

00:01:26: Die meisten Menschen erleben das Gegenteil von dem, was ich gerade im Intro gesagt habe, nämlich dass starke Muskeln das Leben einfacher machen.

00:01:36: Sie fühlen Verspannungen und verhärtete Bereiche und deswegen machen sie Dehnung zusätzlich dazu oder Mobility oder Yoga oder ähnliches.

00:01:50: Also trainieren erst eins, um es dann mit einem anderen Training wieder auszugleichen.

00:01:56: Das ist die derzeitige Logik.

00:01:59: Ein Patientenbeispiel, was ich in meiner Praxis hatte oder ja auch noch habe, ist ein Mensch, der früher Crossfit professionell getrieben hat und auch unter den Top 5 deutschlandweit war und ein extremer Hühne, ein Bär von einem Mann.

00:02:20: Sein Oberarm sind meine beiden Oberschenkel zusammengenommen.

00:02:26: Also ein Herkules, Adonis oder welche Begriffe man immer nennen möchte.

00:02:31: Sie können sich ihn vielleicht jetzt bildlich vorstellen und dann fragt man sich, warum kommt denn der zu mir?

00:02:38: Naja, das Problem ist, er hat Schmerzen und er hat Einschränkungen.

00:02:42: Er kann sein Squat, also die Kniebeuge, gar nicht mehr richtig ausführen.

00:02:46: Dabei dreht ein Bein immer nach außen.

00:02:50: Er ist gar nicht mehr gelenkig in Gelenken des Knies und der Hüfte.

00:02:56: Er kann beim Bankdrücken die Schultern nicht liegen lassen.

00:02:59: Eine geht immer leicht nach oben.

00:03:01: Also sowohl im Alltag ist er eingeschränkt mit Schmerzen, mit Bewegungseinschränkungen, als auch in seinem Sport merkt er, das funktioniert nicht mehr so gut, wie es mal war.

00:03:14: Es ist ein schleichender Prozess, der immer schlechter wird.

00:03:18: Obwohl der Mann alles andere als zu wenig Muskulatur hat.

00:03:23: Also Muskeln können die Lösung nicht sein.

00:03:27: Und nochmal, das ist kein Bodybuilder, der irgendwie sinnlos Muskelberge für eine Optik generiert hat.

00:03:34: Nein, der betreibt Crossfit.

00:03:36: Das ist eins der sinnvollsten Sportarten, die man machen kann.

00:03:42: Da geht es um Crossfit Games, wo der fittest man alive gekürt wird.

00:03:48: Die können Sie sich mal anschauen.

00:03:49: Die haben zwar Muskulatur, aber nicht wie ein Bodybuilder riesen Berge.

00:03:54: Sondern da ist auch eine gewisse Senigkeit gefragt.

00:03:58: Die müssen nicht nur Kraftaufgaben vollbringen, sondern auch mal Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit usw.

00:04:04: Also verschiedene Aspekte.

00:04:06: Deswegen ist das Crossfit Training schon eins der besseren.

00:04:08: Also er hat sozusagen nicht ausgrund einer schlechten Belastung beim Krafttraining sich da was zugezogen?

00:04:16: Nein, er hat das nur festgestellt.

00:04:18: Dass er bei einzelnen Übungen, die er so regelmäßig in seinem Plan hat, er macht dann sehr vielseitiges Training.

00:04:24: Und wie gesagt, Crossfit, das ist schon richtig gut.

00:04:28: Und hat trotzdem die Beschwerden, die ich jetzt genannt habe.

00:04:32: Die Fascia hatte Potenzial.

00:04:35: Und wir beide haben uns darauf geeinigt, dass wir zusammenarbeiten.

00:04:38: Wir haben Behandlungen gestartet.

00:04:41: Und er hat schon in ein, zwei Behandlungen gespürt, da ist viel mehr Bewegungsspielraum da.

00:04:47: Dass die einzelnen Übungen, die er trotzdem weitergemacht hat.

00:04:51: Das haben wir immer ein ständiges Austauschthema.

00:04:55: Was ist denn wirklich der Ziel?

00:04:57: Also auf einer sehr wohlwollenden Art und Weise kommunizieren wir da ehrlich und direkt miteinander.

00:05:03: Macht er diese Sachen weiter und das funktioniert besser.

00:05:05: Der Fuß tritt nicht mehr außen.

00:05:07: Er kann tiefer runtergehen, tiefer in Kniebeugen reingehen und so weiter.

00:05:11: Hat also deutliche Funktionsverbesserungen.

00:05:14: Und zusätzlich Beschwerdenlimitierung.

00:05:18: Also reduzierte Schmerzen.

00:05:21: Und dann hat er mir mal eine Nachricht geschrieben, dass er beim Schneeschieben darauf geachtet hat, dass er den Bauch jetzt loslässt, lang lässt.

00:05:30: Ein wesentliches Kriterium.

00:05:32: Wenn ich nach der ersten Behandlung das richtige Stehen schon zeige.

00:05:37: Und dass das viel besser funktioniert.

00:05:39: Er war viel weniger erschöpft, nachdem er ganz lange gearbeitet hat.

00:05:44: Sogar kein Faszienkater erst bekommen hat.

00:05:49: Apropos Faszie.

00:05:51: Hätte es denn dann auch gereicht mit der Faszienrolle da zu arbeiten?

00:05:54: Nein.

00:05:56: Viele Menschen, die das Thema Faszie peripher in den Medien bekommen haben, für sie ist Faszie, Faszienfitness, Faszienrolle, Faszientherapie alles dasselbe.

00:06:10: Das ist es aber nicht.

00:06:12: Wie ich die Faszie sehe, ist viel komplexer.

00:06:16: Und Faszienorthopädie hat definitiv nichts mit Faszienrollen oder Faszienfitness zu tun.

00:06:22: Eine Faszienrolle, ich würde sie eher Stoffwechselrolle nennen, presst aus.

00:06:28: Und schafft da eine Verbesserung des Stoffwechsels.

00:06:34: Und man weiß, dass es zusätzlich auch kurzfristig die lokale Gelenkigkeit, gesagt nicht Beweglichkeit, ich spreche von Gelenkigkeit, die Range of Motion eines Gelenks erhöht.

00:06:46: Und viele Nutzer beschreiben letztendlich auch ein Wohlgefühl im Anschluss.

00:06:50: Man fühlt sich nach dem Faszienrollen gut.

00:06:55: Und dann ist das auch gut.

00:06:57: Dann kann ich das auch durchaus empfehlen, wenn sie merken, Mensch, sie fühlen sich danach besser.

00:07:03: Wunderbar.

00:07:04: Das ist ja das Ziel, eine hohe Lebensqualität.

00:07:07: Aber genial wäre es doch, wenn sie sich so fühlen wie nach dem Faszienrollen, schon bevor sie das gemacht haben.

00:07:15: Und damit müssen sie es erst gar nicht machen.

00:07:17: Das ist so mein Ansatz, meine Idee, wo ich die Menschen hinbringen möchte, frühzeitig, präventiv sich zu bewegen, so einen Körper zu haben, dass man erst gar nicht Faszienrollen, Mobility und so weiter braucht, weil man eh schon mobil und geschmeidig ist.

00:07:33: Ja, das leuchtet mir ein, weil so müsste man ja dann auch mit der Faszienrolle sein Leben lang arbeiten, um, wenn die Beschwerden da sind, dann sie immer wieder wegzurollen, sozusagen.

00:07:45: Das ist der Alltag, den viele haben.

00:07:48: Einzelne Therapiekonzepte, schmerztherapeutische Konzepte arbeiten damit auch, verkaufen dann teilweise auch die Faszienrollen, integrieren das in ihre regelmäßige Übungsprogramm.

00:08:00: Ja, nochmal, das ist durchaus ein Weg, regelmäßig zu dehnen, regelmäßig die Faszien zu rollen und so weiter, weil es Gelenkigkeit erhöht, weil es Schmerz reduzieren kann.

00:08:10: Ja, prima.

00:08:11: Aber es verlangt, wie du es richtig sagst, dass man das lebenslang macht, am besten früh und abends, zweimal am Tag, regelmäßig das macht.

00:08:19: Dann, wenn man es längere Zeit nicht macht, sind die Beschwerden wieder da.

00:08:24: Das ist aus meiner Sicht keine ursächliche Therapie, aber es ist durchaus eine Möglichkeit.

00:08:30: Okay, dann kommt jetzt für mich eigentlich nur noch so die Frage, als Fazit würde ich es nennen, sind jetzt Muskeln Gesundmacher?

00:08:39: Ja und nein.

00:08:41: Muskeln haben eine immense Bedeutung für den Menschen.

00:08:45: Sie sind aber in meiner Einschätzung überschätzt.

00:08:49: Man kann in dem Buch Faszientraining, was jetzt neu letztes Jahr erschienen wurde von den Autoren Wilke und Schleip, auf der Seite 34, Bild links oben anschauen, und da sieht man eine rastelektronenmikroskopische Aufnahme des intramuskulären Bindegewebes.

00:09:09: Fachbegriffe sind da Endomysium, Perimysium, Internum, Externum und auch das Epimysium.

00:09:16: Und dieses Bindegewebe ist allgegenwärtig, das ist überall.

00:09:20: In den Lücken, da ist reines Muskelgewebe.

00:09:23: Aber der große Bestandteil des Muskels per se ist schon Bindegewebe.

00:09:31: Von daher macht es durchaus Sinn, eher immer von der Einheit myofaszial zu sprechen und vor allen Dingen die Bedeutung der Faszie in die Überlegungen medizinisch wie sportlich einfließen zu lassen.

00:09:45: Die Muskulatur, Felix, die wird leider überbewertet in meinen Augen.

00:09:51: Das immense Potenzial der Faszie unterschätzt.

00:09:55: Und Faszienorthopädie möchte das verändern.

00:09:58: Wir wollen eine optimalere Körperstruktur im Gleichgewicht kreieren, in Harmonie und das natürliche Bewegen mit hoher Bewegungsqualität voranbringen.

00:10:09: Den Fokus auf die Bewegung im Alltag zu legen, auf die 23 Stunden und da auf Vielseitigkeit zu achten, auf Qualität zu achten, sodass es eine sinnvolle und nützliche Bewegung ist.

00:10:22: Und das können Sie jetzt, das in den letzten Folgen erworbene Wissen, das sollen Sie nutzen, um vielseitig und mit hoher Qualität sich zu bewegen.

00:10:33: Und jetzt kommen wir, bevor wir dann zum ersten richtigen Hauptpraxispunkt kommen, nämlich dem richtigen Stehen.

00:10:41: Wie funktioniert das überhaupt?

00:10:43: Noch eine abschließende Hausaufgabe, oder?

00:10:46: Oh, ich bin gespannt, auf jeden Fall.

00:10:48: Jetzt geht es darum, die drei Bewegungsaufgaben, die Sie jetzt bisher gelernt haben, in den Alltag zu integrieren.

00:10:55: Also, bedeutet, jeden Absatz, den Sie jetzt sehen, versuchen Sie zu balancieren.

00:11:03: Das war der erste Punkt, balancieren.

00:11:06: Bei jeder Stufe versuchen Sie, so kleine Hüpfer, kleine Sprünge zu machen.

00:11:12: Das war das Thema Springen.

00:11:15: Jede Querstange, die Sie oben entdecken, versuchen Sie, sich entweder zu halten, längere Zeit zu halten, zu hangeln, zu klettern.

00:11:24: Meiden Sie, das war das Thema Hangeln, meiden Sie Rolltreppen, meiden Sie Lifts, sondern stellen Sie das Auto bewusst weiter weg.

00:11:34: Also nicht immer typisch deutsch, in Anführungszeichen, möglichst nah, dass ich wenige Meter zur Einkaufshalle.

00:11:40: Sie bekommen dann auch einen Parkplatz wahrscheinlich.

00:11:44: Stimmt.

00:11:46: Das sind ja die Begehrtesten.

00:11:48: Möglichst nah an der Einkaufshalle oder möglichst nah am Haus parkt man ja auch.

00:11:52: Aber stellen Sie sich doch mal bewusst weiter weg, dass Sie eine Laufstrecke haben.

00:11:57: Denn Spazieren gehen hilft ja bereits, wie wir das schon in früheren Folgen gesagt haben, wissenschaftlich erwiesen, um Rückenschmerzen beispielsweise zu verhindern.

00:12:08: Und das haben wir jetzt in diesem Mesozyklus nochmal betrachtet.

00:12:12: Und jetzt gilt es darum, dass Sie diese ganzen Hausaufgaben, die Sie jetzt jeweils eine Woche trainiert haben, so wäre meine Idee dabei, jetzt versuchen wirklich im Kopf zu haben, weil Sie es geübt haben.

00:12:23: Und jetzt ist es das Wichtige, dass Sie das in den Alltag integrieren.

00:12:27: Und das machen Sie, indem Sie bewusst wahrnehmen, was es gibt es denn für eine Möglichkeit, die mir gerade beim Rumgehen das Gelände bietet.

00:12:35: Kann ich was springen?

00:12:36: Kann ich hüpfen?

00:12:37: Kann ich balancieren?

00:12:37: Kann ich hangeln?

00:12:39: Versuchen Sie das gerne auch im Büro, auf Arbeit.

00:12:43: Überall Ausschau halten nach Möglichkeiten, sich vielseitiger zu bewegen.

00:12:48: Wie es dann mit hoher Qualität geht, das sehen wir ab nächste Woche.

00:12:52: Genau.

00:12:52: Ich habe noch einen kleinen Punkt.

00:12:53: Auch die Trimm-Dich-Fahrten, die sind dafür ja auch perfekt.

00:12:57: Da kann man auch hangeln, springen, hüpfen.

00:13:01: Die sind auch super.

00:13:01: Vielleicht gibt es bei Ihnen irgendwo in der Nähe auch eine Trimm-Dich-Fahrt.

00:13:05: Auch in den Wäldern gibt es die auch.

00:13:07: Schauen Sie da ruhig mal auch im Internet, dass Sie da vielleicht auch bei Ihrer Strecke, wo Sie langlaufen, wo Sie spazieren gehen, auch vielleicht eine Trimm-Dich-Fahrt sogar entdecken.

00:13:15: Dann müssen Sie nicht immer auf den Spielplatz gehen.

00:13:18: Ja, super.

00:13:18: Das nächste Trainingsplatz Trimm-Dich-Fahrt neben dem Spielplatz, den Sie ja schon kennen.

00:13:23: Wunderbar.

00:13:25: Nächste Woche starten wir dann mit dem richtigen Stehen.

00:13:29: Ich freue mich darauf, Sie wieder beglücken zu dürfen.

00:13:33: Ich mich auch.

00:13:34: Also dann, kann man sagen, Arvid, auf Wiedersehen.

00:13:36: Auf Wiedersehen.

00:13:37: Tschüss.

00:13:37: Ciao.

00:13:38: Natürlich bewegen, in Balance leben.

00:13:42: Der Podcast mit Dr. Med.

00:13:43: Arvid Neumann, Begründer der Faszien-Orthopädie.

00:13:47: Haben Sie Fragen, Feedback oder Themenwünsche?

00:13:50: Schreiben Sie es uns in den Kommentaren.

00:13:54: Abonnieren Sie den Podcast, teilen Sie ihn mit Freunden und lassen Sie uns eine Bewertung da.

00:13:59: Ihre Meinung zählt.

00:14:00: Weitere Informationen zur Faszien-Orthopädie erhalten Sie im Buch Die Fitnesslüge, den Social-Media-Kanälen und unter www.dr-arvid-neumann.de Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen.

00:14:20: Bleiben Sie in Bewegung.

00:14:22: Wir freuen uns, Sie in der nächsten Folge wieder begrüßen zu dürfen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.